Ständig werden wir mit dem Alter konfrontiert. Wir tragen es in irgendwelche Formulare ein. Oder es wird bei jeder bekannten Persönlichkeit in den Medien erwähnt, gerne auch in Klammern. Selten wird dabei deutlich, welche Information mit welcher Bedeutung zusätzlich vermittelt wird. Sollen wir denken: So alt? Wird ja auch Zeit! Oder: Erst so jung? Kein Wunder, dass der nicht belastbar ist!

Strahlt nach Nicole (56) und Ingrid Peters (67) der nächste Schlagerstar aus dem Saarland?

Bildzeitung (6.9.2021)

…selten wird ein bestimmtes Alter wertneutral betrachtet.

Midlife ist keine Krise, sondern ein Lebensabschnitt.

MID-LIFE Magazin Nr. 2

Dabei heißt Midlife übersetzt die „Mitte des Lebens“. Doch im allgemeinen Bewusstsein, wird midlife automatisch mit crisis verbunden. Um darauf aufmerksam zu machen, gab ich von 2013 bis 2017 in Luxemburg das Life-Style-Magazin MID-LIFE heraus. Trotz hoher Qualität erreichte das Magazin kaum Menschen zwischen 45 und 65. Auf TikTok wächst dagegen der Anteil dieser Altersgruppe seit 2020 enorm, ein Netzwerk, das überwiegend von Teilnehmern unter 25 genutzt wird. Die Abgrenzung aufgrund des Alters ist in social media bereits zu erkennen. Nicht nur ein höheres Alter aktiviert Vorurteile. Jüngere Menschen werden häufiger mit unerfahren, unpraktisch, weltfremd oder medial geschädigt verbunden. Die Polarisierung der verschiedenen Altersgruppen wird durch die Algorithmen der sozialen Netzwerke fast unbemerkt gefördert.

…Alter, Fähigkeiten und Chancen sollten unabhängig voneinander bewertet werden.

Daher möchte ich Sie einladen, mit mir altersfreies Denken zu erlernen. Erfahren Sie in meinen Vorträgen mehr über Klischees und Vorurteile, die wir auch auf uns selbst anwenden. Denn eines ist gewiss. Niemand will im Erwachsenenalter hören: Du bist aber ganz schön alt geworden. Doch wenn es um die Frage der Rente geht, dann können viele gar nicht schnell genug alt sein.

Eines kann ich Ihnen schon jetzt verraten, die Gedanken über unser Alter sind vor allem für andere interessant. Uns selbst bringt es keinen Vorteil, uns vor Augen zu halten, wie alt wir sind und was das bedeuten könnte. Es schränkt uns nur ein, weil wir bestimmte Handlungen aufgrund eines Klischees für uns ausschließen. Dagegen sind die Fragen, was uns Motivation gibt und wie wir unsere Gesundheit fördern können, wirklich relevant für eine gute Entwicklung.

Sind Sie reif genug für ein altersfreies Leben?